Der Sommer ist die Zeit in der im Marketing oft nicht so viel los ist. Wenn es auf der Nachfrageseite etwas ruhiger ist, bleibt die Zeit Dinge anzupacken, die in der Alltagshektik liegen bleiben. Hier 5 Tipps aus der Feder von KünzlerBachmann Directmarketing für eine Optimierung Ihres Direktmarketing während dieser ruhigen Saison.

TIPP NR. 1: ZEIT NUTZEN FÜR DIE KUNDENSTAMM-BEREINIGUNG

Wie oft wurde schon gesagt, dass der Kundenstamm das höchste Gut einer Firma ist – nebst den eigenen Mitarbeiter:innen natürlich. Auch wenn dies eine alte Weisheit ist, ist sie heute nicht weniger wahr. Und doch ist es so, dass die Aktualität und Vollständigkeit des Kundenstamms im Daily-Business meist zu kurz kommt. Während der Erfassung eines Neukunden klingelt das Telefon und schon geht die Hälfte vergessen. Oder ein User hat sich bei der Online-Anmeldung verschrieben und die falschen Angaben landen in der Datenbank.

Die Kundenstamm-Bereinigung ist zeitaufwändig und hat darum oftmals nicht erste Priorität. Doch warum lohnt sich der Aufwand trotzdem? Aktuelle und korrekte Kundendaten sind die Grundlage für automatisierte Marketing-Prozesse. Wer kennt das nicht, Sie ziehen eine Kundenliste aus dem CRM und sind erst einmal einen halben Tag mit der Bereinigung der Liste beschäftigt, bevor Sie mit der eigentlichen Verwertung der Kundendaten beginnen können. Darum hier ein paar Tipps, wie Sie die ruhige Sommerzeit nutzen können, um Ihren Kundenstamm eigenhändig zu “säubern”.

  • Suchen Sie nach Doubletten und führen Sie doppelte Kundensätze zusammen. Das schont Ihr Marketingbudget und macht Kundenanalysen z.B. nach Umsatz aussagekräftiger, da sich wichtige Kennzahlen nicht über verschiedene Kundendatensätze verteilen.
  • Haben Sie im Moment weniger Telefonate? Dann nutzen Sie die Gesprächszeit, um mit Ihrer Kundschaft live am Telefon die Kundendaten zu aktualisieren. Niemand kann Ihnen besser Auskunft geben wie Ihre Kund:innen selbst.
  • Reichern Sie Ihre Daten anhand der Infos von Webseiten an. Die meisten Firmen führen Ansprechpersonen auf Ihren Webseiten. Oder ergänzen Sie fehlende E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Branchen etc.
  • Liegen noch Retouren von einem letzten Mailing herum, die Sie im CRM noch nicht angepasst haben? Oder haben Sie noch automatische Antworten von einem Newsletter und haben die E-Mail-Adresse noch nicht korrgiert oder gelöscht? Jetzt ist die Zeit das Ganze abzuarbeiten.
  • Kategorisieren Sie Ihre Kunden: Es kann sich lohnen Ihre Kundschaft in verschiedene Kategorien aufzuteilen. Eine der einfachsten Aufteilungen ist die nach ABCKunden, z.B. für die Priorisierung bei der Kundenbetreuung. Es ist ratsam, seine meist beschränkte Zeit, für die Kunden mit den grössten Umsätzen einzusetzen, da Sie sich dort mit Ihrem Angebot bereits etabliert haben und die Kundenbindung zu A-Kunden eine wichtige Rolle spielt. Sie tun sich schwer Ihre A-Kunden zu erkennen? Kein Problem, wir helfen mit unserem Data Mining das Gold in Ihren Daten zu finden. Mehr Infos zum Data Mining.
  • Manchmal geht es bei der Kundenstammbereinigung auch ganz schlicht nur um Schreibfehler oder das ein Feld mit einer falschen Information abgefüllt wurde. Z.B. steht da im Feld der E-Mail-Adresse eine Telefonnummer. Was auf den ersten Blick nicht weiter schlimm aussieht, bremst Sie in der Marketing-Automation aus.
  • Sie ärgern sich mal wieder über falsche oder unvollständig ausgefüllte Kundendaten? Liegt es vielleicht daran, dass Ihre Kolleg:innen in der Kundenbetreuung gar nicht wissen, welche Daten für das Marketing relevant sind? Oder ist Ihnen noch nicht richtig bewusst, was falschgeschriebene Daten im Marketing-Prozess für eine Auswirkung haben? Erstellen Sie eine Checkliste für die Anlage von Neukund:innen und bringen Sie Ihre Kolleg:innen damit wieder auf den neusten Stand.
  • Ihnen ist das alles zu aufwändig und sie wünschten sich, Ihr CRM bereinigt sich wie von Zauberhand selbst? Dann melden Sie sich bei uns. Mit unserer automatisierten Adressbereinigung können wir Ihnen bestimmt weiterhelfen. Mehr Infos zur Adressbereinigung.

... Sie sind auf die anderen 4 Tipps gespannt? Hier geht es zum kompletten Blog von KünzlerBachmann Directmarketing.

© SDV Award
magnifiercross