Viele Werbeauftraggeber und erst recht die Agenturen realisieren jedes Jahr mehrere herausragende Kampagnen. Auch Sie? Dann stellt sich die Frage: Welche davon sollen Sie einreichen? Das wichtigste formale Kriterium ist der Zeitraum. Die Jury des SDV DM-Awards legt fest, innerhalb welcher Periode die Kampagne umgesetzt werden musste. Inhaltlich haben beim SDV DM-Award jene Teilnehmenden die besten Chancen, die mit ihren Kampagnen den goldenen Dreiklang beherrschen: die Verbindung von Innovation, Kreativität und Verkauf. In den letzten Jahren wurden viele Purpose-getriebene Kampagnen eingereicht. Bei diesen ist
die Glaubwürdigkeit zentral. Kommunikation und sinnhaftes Handeln müssen deckungsgleich sein. Genauso gute Gewinnchancen haben kommerzielle Kampagnen, die konsequent das Angebot ins Zentrum stellen. Das
gilt speziell für seltene und für generische Produkte, welche sich nur schwer von jenen der Konkurrenz abgrenzen lassen. Wer eine solche anspruchsvolle Aufgabenstellung gut gemeistert hat, ist beim SDV DM-Award genau richtig.
Sie dürfen eine Kampagne in mehreren Kategorien einreichen. Einen Award gewinnen kann sie in maximal zwei Kategorien. Zudem kann die Jury Ihre Kampagne in eine andere Kategorie umteilen. Bei den Branchenkategorien ist die Branche des Auftraggebers ausschlaggebend. Bei den Medienkategorien wiederum sind die Kriterien etwa das Kundensegment (B2C oder B2B) und ob die Kampagne bewusst auf ein spezifisches Medium wie ein Mailing setzt oder gerade durch den kanalübergreifenden Mix funktioniert. Halten Sie Ihre Kampagne vor allem bei einzelnen Aspekten für überragend, zum Beispiel bei der grafischen Umsetzung oder beim Einsatz von Daten? Dann sollten Sie einen Blick auf die Spezialkategorien werfen. Hier konzentriert sich die Jury auf einzelne besonders relevante Kriterien. Wenn Sie eine dieser Kategorien wählen, müssen Sie sich bewusst sein: Die Jury erwartet nichts weniger als wegweisende, aussergewöhnliche Kampagnen.
3.1 Einverständnis der Auftraggebers
Wenn Sie als Agentur Kampagnen beim SDV DM-Award einreichen, benötigen Sie das Einverständnis Ihrer Kundinnen und Kunden. Wichtig dabei: Die Unterlagen für die Einreichung sind Eigentum des SDV. Er darf sie für die Online- und Offline-Kommunikation rund um den SDV DM-Award frei verwenden. Machen Sie Ihren Auftraggeber explizit darauf aufmerksam und holen Sie das Einverständnis dafür ein.
3.2 Qualität der Unterlagen
Zentraler Bestandteil Ihrer Einreichung ist die zusammenfassende Präsentation. Denn damit können Sie bei der Jury punkten. Zeigen Sie Zielsetzung, Dialogablauf und Ergebnisse gut nachvollziehbar und ansprechend auf. Es lohnt sich, an den Beschreibungen und Erklärungen zu Aufgabenstellung, Lösung und Ergebnis zu feilen. Heben Sie wichtige Botschaften zudem mit kurzen, erklärenden Legenden bei den abgebildeten Werbemitteln hervor. Reichen Sie eine crossmediale Kampagne ein? Dann sollten Sie in der Präsentation klar aufzeigen, wie die verschiedenen Kanäle in die Kampagne integriert sowie inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt wurden.
3.3 Vollständigkeit der Unterlagen
Prüfen Sie vor der Einreichung genau, welche Unterlagen und Angaben bei der jeweiligen Kategorie erforderlich sind. Denken Sie etwa daran, die Effizienzergebnisse nachvollziehbar auszuweisen sowie den Dialog- und Responsemechanismus vollständig zu erklären. Dies ist gerade bei digitalen Elementen wichtig. Denn anders als bei physischen Mailings erschliesst sich der Mechanismus hier oft nicht auf den ersten Blick. Ein Link auf die Kampagnen-Website mit einem Login für die Jury genügt also meist nicht. Stattdessen ist bei digitalen Elementen ein Screencast erwünscht, um den Juroren mit dieser Video-Aufzeichnung die Arbeit zu erleichtern.